
zeigt den Beirat zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie. Ein ca. 60 köpfiger beratender Akteurskreis aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft © Moritz Leick, Stadt Essen
Mit der Essener Nachhaltigkeitsstrategie nimmt die Stadt Essen nicht nur Klimaschutz in den Blick, sondern stellt städtische Ziele über alle Bereiche einer Nachhaltigen Entwicklung hinweg auf: Klimaschutz, Ressourcenverbrauch, Globale Verantwortung aber auch Soziale Gerechtigkeit und Bildung stellen ebenso wichtige Bausteine der Stadt dar, die bei allen Belangen immer mitgedachte werden müssen. Mit der Aufstellung der Nachhaltigkeitsstrategie entwirft die Stadt Essen eine gemeinsame Vision als nachhaltige, lebenswerte Stadt. Dabei dient die Strategie als Zielsystem für die gesamte Stadtgesellschaft, denn Nachhaltige Entwicklung kann nur als Gemeinschaftsaufgabe umgesetzt werden. Deswegen wird die Strategieentwicklung von einem Beirat begleitet, bestehend aus Akteuren der Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Entwicklung der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie zeigt wie wichtig es ist ganzheitlich zu denken und zu handeln. Der Prozess hilft dabei Zielkonflikte zu erkennen und Synergien nutzen zu können und macht allen Beteiligten ihren eigenen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung bewusst.